Neue Regeln auf dem Deich
Weil das Besucheraufkommen auf dem Dümmer-Deichweg in den letzten Wochen sehr hoch ist. Hat man sich für eine neue Regelung innerhalb der Ortsbereiche von Hüde und Lembruch entschieden.
Durch das gestiegene Besucheraufkommen am Dümmer - insbesondere an den Wochenenden und auf dem schmalen Deichweg - gilt seit Kurzem folgende Regelung:
Der Deichweg rund um den See ist (und war) grundsätzlich ein Wanderweg, auf dem die Radfahrer von Montag bis Freitag "frei" d.h. erlaubt sind.
An den Sams- und Sonntagen werden die Radfahrer nun über die neue Beschilderung angehalten die Bereiche in den Ortschaften Hüde und Lembruch (Hüde: Zwischen Zum Fischerhafen / Abenteuerspielplatz bis Rohrdommelweg/Freizeitarena Lembruch: Zwischen Schoddenhof bis Dümmerstraße) über das allgemeine Fahrradleitsystem zu umfahren bzw. ihre Räder auf dem Deich zu schieben.
So ist es bereits an vielen Seen gängige Praxis, um der Diskussion Radfahrer vs. Fußgänger aus dem Weg zu gehen. Man versucht hier in der Region einen Mittelweg zu finden.
Gerade in Zeiten in denen vermerht Urlaub in Deutschland gemacht wird und auch das Fahrradfahren boomt, ist es unumstritten, dass der fließende Verkehr auf dem Deich insbesondere in jüngster Vergangenheit zugenommen hat, so dass eine Änderung kommen musste. Der Deichweg war auch schon vorher kein Radweg, sondern immer ein Wanderweg für Fußgänger, auf dem das Radfahren mit Rücksichtnahme auf Fußgänger geduldet war.
Zu viele Radfahrer und leider darunter auch zu viele rücksichtslose haben zu diesen Entschluss geführt, der von der Samtgemeinde, der Polizei und dem LK Diepholz abgestimmt wurde.
Die Reaktionen der Gäste sind unterschiedlich. Der Großteil begrüßt die neue Regelung, die zunächst erprobt wird.
Wir empfehlen unseren Fahrradgästen allgemein an den gut besuchten Wochenenden (Sonne/Feiertag) den weitläufigeren ausgeschilderten Rundweg (ca. 27 km, weißes Segel auf blauem Grund) zu nutzen, da der Deich dann für Radfahrer und Wanderer zu eng ist.