Beobachten Sie die einzigartige Vogelwelt in der Diepholzer Moorniederung
Auf eigene Faust und mit zertifizierten Naturführern erleben Sie seltene Wiesenvögel hautnah
Die Region bietet viele Möglichkeiten, Flora und Fauna zu erkunden und zu beobachten: Aussichtstürme, Vogelbeobachtung an deren Rastplätzen und geführte Exkursionen mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern.
Vogelbeobachtung vom Aussichtsturm
Von den vier Aussichtstürmen im DümmerWeserLand können Sie mit dem Fernglas oder dem Spektiv unterschiedlichste Vogelarten beobachten.
Mit etwas Glück begleitet Sie im Frühjahr auf den Dümmertürmen der Ruf des Kuckucks oder Sie beobachten den Seeadler am Dümmer bei der Jagd.
Culture Call
An einigen Aussichtspunkten haben Sie Gelegenheit ‚Culture Call’ zu nutzen. Per Anruf mit Ihrem eigenen Mobiltelefon erhalten Sie individuell auf Abruf tiefergehende Informationen zu Ihrem Aufenthaltsort und der Flora und Fauna ringsherum.
Die notwendigen Informationen hierfür finden Sie auf den Culture Call Informationstafeln.
Vogelbeobachtung an Rastplätzen
Nicht nur von den Aussichtstürmen aus, können Sie die außergewöhnliche Vogelwelt beobachten. Darüber hinaus gibt es bekannte Rastplätze, an denen Sie Bekassine, Kranich und Co. Beobachten können.
Je nach Tageszeit versammeln sich z.B. die Kraniche an Futter- oder Schlafplätzen.
Ob und wenn ja wie viele Kraniche sich aktuell in der Diepholzer Moorniederung befinden, entnehmen Sie bitte entweder unseren News, oder der Homepage des BUND Diepholzer Moorniederung.
Geführte Exkursionen
Sie haben keine Lust, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden? Dann buchen Sie z.B. eine geführte Exkursion bei einem der Anbieter in unserer Region:
• Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer des Naturparks Dümmer e.V. bieten regelmäßig spannende Führungen sowohl für Naturliebhaber als auch für Familien an
• Die Naturschutzstation am Dümmer bietet speziell im Dümmerbereich Führungen zu verschiedenen Themen je nach Jahreszeit an und führt auch durch die hauseigene Dauerausstellung mit Informationen zur Entstehung des Dümmers und der Dümmerniederung