Faszination Kranich
Beobachten Sie die Vögel des Glücks in ihrer natürlichen Umgebung… und seien Sie bei einem ganz besonderen Naturschauspiel im DümmerWeserLand dabei!
Bis zu 100.000 Kraniche rasten auf ihrem Weg in den Süden in Europas drittgrößtem Kranichrastgebiet. Renaturierte Moore und große landwirtschaftliche Flächen ermöglichen Ihnen eine Vogelbeobachtung der besonderen Art.
Die beste Zeit die Kraniche in der Diepholzer Moorniederung zu beobachten, ist zwischen Mitte Oktober und Ende November. Die günstigsten Beobachtungspunkte finden Sie hier.
Am häufigsten lassen sich die Kraniche am Tage bei der Nahrungssuche sowie am Abend beim Einflug zu ihren Schlafplätzen beobachten. Besonders eindrucksvoll präsentieren sich die Kraniche mit dem Einsetzen der Dämmerung, etwa anderthalb Stunden vor Sonnenuntergang. Auch sehr empfehlenswert ist ein Besuch bei Sonnenaufgang, wenn die Kraniche ihre Schlafplätze wieder verlassen. Dafür eignen sich unsere Aussichtstürme, mobilen Beobachtungsstationen sowie Ihr eigener PKW.
Wer gerne noch zusätzliches Hintergrundwissen und Insider-Tipps zu den Kranichen erfahren möchte, für den ist eine geführte Kranichexkursion das Richtige. Hier bitten wir Sie, festes Schuhwerk, dunkle wetterfeste Kleidung, ggf. Taschenlampen und falls vorhanden Ferngläser mitzubringen. Die aktuellsten Termine zu Kranichexkursionen finden Sie immer in unserem Veranstaltungskalender unter: www.duemmer.de/service/veranstaltungen.html oder saisonal in unserer Kranichveranstaltungsbroschüre https://www.duemmer.de/nc/service/prospekte.html
Bitte berücksichtigen Sie: die Kraniche sind gegenüber Menschen sehr scheu. Um ein Auffliegen zu verhindern, berücksichtigen Sie bitte unsere Tipps und Verhaltensweisen für eine rücksichtsvolle Kranichbeobachtung:
-Halten Sie ausreichend Abstand – die Fluchtdistanz der Kraniche liegt bei mehr als 300 Metern
-Wenn die Kraniche die Köpfe heben, fühlen sie sich bereits gestört
-Tragen Sie Kleidung in gedeckten Farben
-Führen Sie Hunde nur angeleint mit
-Fotografieren Sie ohne Blitz
-Beachten Sie, dass auch Autoscheinwerfer die Tiere stören können. Weitere
Informationen und aktuelle Zählungen gibt es auf der Seite vom BUND Diepholzer Moorniederung.
Sollten Sie eine individuelle Kranichführung buchen wollen, können Sie unsere zertifizierten Natur- und Landschaftsführer direkt kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen eine einzigartige und erfolgreiche Kranichbeobachtung!