Dümmer-Kleeblatt
... die vier naturkundlichen Einrichtungen rund um den See
Um den Dümmer ergänzen sich vier Einrichtungen, die sich mit der Entwicklung der Dümmerlandschaft auseinandersetzen. Zu dem "Dümmer-Kleeblatt" zählen das Dümmer-Museum Lembruch, die Naturschutzstation Dümmer, die Dümmer Vogelschau und der Naturraum Dümmerniederung e.V. mit dem Schäferhof. Im Mittelpunkt stehen Naturkunde, Vogelkunde und Kulturlandwirtschaftsgeschichte, die den Besuchern nachvollziehbar vermittelt werden.
Naturschutzstation (Naturschutzstation Dümmer)
In der Diele der Naturschutzstation ist eine Dauerausstellung eingerichtet. Die Entstehung der Dümmerniederung und ihre heutige Bedeutung für den internationalen Natur- und Artenschutz werden mit teilweise interaktiven Exponaten erlebbar gemacht. Die naturschutzverträgliche Bewirtschaftung und Entwicklung des Gebietes werden erläutert. Ein Film über das LIFE-Projekt "Wiedervernässung der Westlichen Dümmerniederung" wird als fester Bestandteil der Ausstellung vorgeführt. Die Ergebnisse der kontinuierlich durchgeführten Vogelzählungen sind ständig aktuell abrufbar. Die verschiedenen Lebensräume der Dümmerniederung werden vorgestellt und die umfangreichen Maßnahmen zur Sanierung des Dümmers in allgemeinverständlicher Weise erläutert. Außerdem werden nach Vereinbarung Führungen angeboten.
Dümmer-Museum (www.duemmer-museum.de)
Das Dümmer-Museum in Lembruch zeigt das Wechselspiel zwischen dem Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum Dümmer-Niederung im Gestern, Heute und Morgen. Das Dümmer-Museum präsentiert sich mit einer modernen multimedialen Ausstellung. Ein Großaquarium und bedeutende archäologische Funde der Jungsteinzeit am Dümmer runden die Ausstellung ab. Anhand der Originalfundstücke wird die Entwicklung der Landschaft am Dümmer und die Besiedlung des Raumes erlebbar gemacht.
Dümmer Vogelschau (www.duemmer-vogelschau.de)
Die Dümmer Vogelschau in Dümmerlohausen beherbergt die Präparate von fast 200 verschiedenen Vogelarten - vom Adler bis zum Zaunkönig - und bietet eine Menge Informationen zur Vogelwelt des Dümmers. Besucher des Dümmers haben in der Vogelschau Gelegenheit, diejenigen Vögel in Ruhe aus der Nähe kennen zu lernen, die bei Wanderungen oder Rundfahrten oft nur flüchtig oder in großer Entfernung zu sehen sind. In der Dümmer Vogelschau ist die direkte und ungestörte Begegnung mit einem Großteil der hier nachgewiesenen 276 Vogelarten erlebbar. In einem Medienraum können aktuelle Ergebnisse zur Vogelforschung, insbesondere zum Vogelzug, interaktiv an Computerplätzen abgerufen werden.
Der Schäferhof (Verein Naturraum Dümmerniederung)
Am Schäferhof im Ochsenmoor kümmert sich der Verein "Naturraum Dümmerniederung" um den Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft. Neben der Heimat von mehr als 1000 Moorschnucken bietet der Schäferhof Platz für Veranstaltungen mit naturkundlichem Bezug. 2006 ist eines der ehemaligen Wirtschaftsgebäude, der "Alte Schafstall", zu einem modernen Informations- und Kommunikationsforum umgebaut worden. Der "Alte Schafstall" ist dadurch zu einem attraktiven Ort für Tagungen und Schulungen geworden und kann auch zur Präsentation öffentlicher Projekte genutzt werden. An den Wochenenden im Sommer öffnet das kleine Schäferhofcafé auf dem Gelände. Auf Anfrage sind auch Schäferführungen, erlebnispädagogische Angebote und Moorschnuckenessen möglich.