Unterwegs mit der Draisine
Mit Muskelkraft von Rahden (NRW) nach Ströhen
Passieren Sie die nordrheinwestfälische – niedersächsische Grenze in geselliger Atmosphäre auf einer Auenland Draisine.
Die Draisine
Die Draisine verdankt ihren Namen seinem Erfinder dem Freiherrn Karl Friedrich Drais von Sauerbronn. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Laufrad erfunden, wurde die Draisine später auf die Schiene gebracht und viele Jahrzehnte diente dieses Gefährt den Eisenbahnern als Reparatur- und Transportwagen.
Heute lassen sich die Draisinen dank einer 7-Gangschaltung ohne große Anstrengungen wie jedes normale Fahrrad fortbewegen.
Jede Draisine verfügt über höhenverstellbare Sättel für zwei bzw. vier Fahrer und gurtgesicherte Bänke für zwei bzw. acht Mitfahrer (Club-Draisine).
Die Strecke
Auf einer stillgelegten und knapp 14 km langen Eisenbahnstrecke kann man gemütlich in zwei bis drei Stunden die Wald- und Wiesenidylle zwischen dem westfälischen Rahden und dem niedersächsischen Ströhen/ Han. „erfahren“; ein Muss für jeden Naturfreund und Liebhaber geselliger Stunden.
Die Draisinen bieten ausreichend Platz für Verpflegung und machen Pausen auch während der Fahrt möglich.
Zum Picknick lädt auch der Picknickplatz am Nordpunkt, der nördlichste Punkt Nordrhein Westfalens, direkt an der Draisinenstrecke ein. ?
Zeiten & Preise
Saison vom 1. April bis 31. Oktober
Abfahrtzeiten vom Draisinenbahnhof in Rahden 9:30 bis 11:00 Uhr
Rückweg ab 14:00 Uhr
4er-Draisine von Di. bis Fr. 39,- € / Sa., So. und an Feiertagen 44,- €
Club -Draisine (8 bis 12 Personen) von Di. bis Fr. 89,- € / Sa., So. und an Feiertagen 99,- €
Die Preise gelten für Hin- und Rückfahrt an Buchungstagen. One-Way-Fahrten nur auf Voranmeldung und ggf. mit weiteren Kosten verbunden.
weitere Informationen
Auenland Draisinen UG
Postfach 201
32369 Rahden
Tel. 05771 - 9169804
info(at)auenland-draisinen.de
www.auenland-draisinen.de
*Besonderer Tipp:
Nach getaner „Draisinenarbeit“ besteht in Ströhen anschließend die Möglichkeit zum Spurwechsel; fahren Sie mit der Ströher Moorbahn zum nahe gelegenen Moorpadd.
In Rahden können Sie eine Fahrt mit einem historischen Triebwagen der Museumseisenbahn Rahden- Uchte unternehmen.