Naturpark Dümmer
Einzigartige Naturlandschaft in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Der Naturpark Dümmer erstreckt sich über die beiden Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und umfasst 1.152 qkm. Mittelpunkt des Naturparks ist das zweitgrößte Binnengewässer Niedersachsens; der Dümmer-See. Die Besonderheit des Naturparks liegt in der abwechslungsreichen Landschaft, die aus Wäldern, den Hoch- und Niedermooren sowie aus Kulturflächen besteht.
Die Landschaft im Naturpark Dümmer
Im Westen befindet sich der Stauchmoränenzug Dammer Berge (145 m ü. NN) und im Südosten der Stemweder Berg (181 m ü NN), welcher aus Kalkstein besteht.
Südlich schließt sich eine parkartige Kulturlandschaft der Gemeinde Stemwede an.
Rund um den Dümmer-See in der Dümmerniederung befindet sich in einem Niedermoor ein großräumiges Vogelschutzgebiet. Weiterhin ist der größte Teil des Naturraumes Diepholzer Moorniederung mit seinen 15 renaturierten großflächigen Hochmooren Teil des Naturparks.
Die Ziele des Vereins
Der Naturpark Dümmer e.V. wurde 1972 mit der Zielsetzung gegründet, im Erholungsgebiet Dümmer die Landschaft zu erhalten und zu pflegen, die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und durch geeignete Maßnahmen eine naturnahe Erholung der Bevölkerung zu ermöglichen.
Durch den Naturpark Dümmer konnte u.a. auch die touristische Infrastruktur, wie z.B. die Aussichtstürme, die Beschilderung sowie die Rad- und Spazierwege geschaffen sowie verbessert werden.
Das Naturerlebnismanagement
Im Jahr 2012 hat der Naturpark Dümmer das Projekt „Naturerlebnismanagement“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist es, alle Naturerlebnisangebote des Naturparks zusammen zu führen, um es für die Anwohner und Gäste einfacher zu machen das passende Angebot zu finden.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Projektes ist es, die Kooperationen zwischen den touristischen und den im Naturschutz aktiven Institutionen aufzubauen und zu stärken.
Dafür werden:
- Die Vermarktung des Naturerlebnisangebots kanalisiert
- Die Internetseite des Naturerlebnismanagements ist entstanden
- Ein Veranstaltungskalender wird auf der Internetseite gepflegt und ein Newsletter wird verschickt
- Die Presse wird regelmäßig informiert
- Gemeinschaft gefördert und Transparenz geschaffen
- Alle Naturerlebnisanbieter werden auf regelmäßigen Treffen vernetzt
- Alle Naturerlebnisanbieter werden auf regelmäßigen Treffen vernetzt
- Es wurden Naturführer ("zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Dümmer") ausgebildet
Die verschiedenen Angebote des Naturerlebnismanagements finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder auf der Internetseite des Naturpark Dümmer.